- Sprecher — Zuhörer mit einem „Boden“ -Objekt
Zeit: 10—15 min
Ziel: Verständnis vor Problemlösung
Wie: Man spricht in kurzen Ich-Aussagen über ein Ereignis. Der andere paraphrasiert Inhalt und Gefühl und fragt dann: „Habe ich das richtig verstanden?“ Klären. Tauschen Sie die Rollen aus.
Metrik: Prozentsatz der Fälle, in denen der Sprecher sagt: „Ja, das ist alles.“
- Täglicher stressreduzierender Chat (nicht über die Beziehung)
Zeit: 15—20 min
Ziel: Unterstützen, nicht Reparieren
Wie: Man teilt sich einen externen Stressor. Der andere stellt 2—3 offene Fragen, benennt das Gefühl und bestätigt es. Gib nur Ratschläge, wenn du danach gefragt wirst. Tauschen.
Metrik: Zählen Sie unaufgefordert eingesandte Lösungen. Ziel: Null.
- Empathieübung erraten und verifizieren
Zeit: 8 min
Ziel: Empathie durch Feedback schärfen
Wie: A spricht 2 Minuten lang über einen leichten Stressor. B schreibt leise drei Vermutungen: Den Hauptgedanken, das Hauptgefühl und die Sorge von A Lies sie. A bestätigt oder korrigiert. Tauschen.
Metrik: Prozentsatz der richtigen Elemente in jeder Runde.
- XYZ plus reflektieren
Zeit: 6—8 min
Ziel: klare Bedeutung und Emotion
Wie: Lautsprecher verwendet „Als X passiert ist, habe ich Y gefühlt, weil Z.“ Der Zuhörer reflektiert Fakten und Gefühle und stellt dann eine offene Frage (nicht „warum“). Wiederhole bis „Ja, das ist es.“
Metrik: durchschnittliche Reflexionen vor „Ja“.
- Gratitude Volley 2 von 2
Zeit: 3—4 min
Ziel: Positives auf Partner aufmerksam machen
Wie: Jeder teilt zwei spezifische Einschätzungen der letzten 48 Stunden. Der Zuhörer spiegelt die Stichwörter und die Wirkung wider, bevor er sie austauscht.
Metrik: Verhältnis von Besonderheiten zu Allgemeinheiten. Ziel: alles spezifisch.
- Bohrmaschine mit sanftem Startverhalten
Zeit: 10 min
Ziel: Eskalation frühzeitig eindämmen
Wie: Man liest einen richtig harten Opener aus deinem Leben. Die Antwort des Zuhörers besteht aus drei Teilen: Reflektiere die Emotion, fasse die Kernanforderung zusammen und lade zu einem sanften Neustart ein. Übe jeweils 3—4 Punkte.
Metrik: gefühlte Deeskalation auf einer Skala von 0—10.
- Physiologisches Timeout und Return-Skript
Zeit: 20—30 Minuten Pause, dann 5 Minuten Neustart
Ziel: Reset, damit du wieder zuhören kannst
Wie: Beide können bei Überflutung „Auszeit“ rufen. Trennen Sie sich und beruhigen Sie sich selbst (Gehen, Atmen, Duschen, Musik). Wiedersehen mit einem kurzen Drehbuch: Wertschätzung, Thema, sanfter Auftakt. Fahren Sie mit Übung 1 fort.
Metrik: Prozentsatz der Auszeiten, die am selben Tag erneut stattfinden.
- Wöchentlicher Bundesstaat der USA
Zeit: 50 min
Ziel: routinemäßiges Einchecken, keine Brandbekämpfung
Agenda: Jeweils zweimal Danksagungen, jede Woche gewinnt und jede Menge, eine Ausgabe mit Speaker-Listener, zwei kleine Anfragen für nächste Woche.
Kennzahl: Abschlussrate und Anzahl der gelösten Probleme, ohne dass dies zu einem Spil-Over führt.
- Gute Nachrichten nutzen (aktiv-konstruktives Reagieren)
Zeit: 6—8 min
Ziel: Reagieren Sie auf positive Dinge so, dass eine Verbindung hergestellt wird
Wie: A teilt einen kürzlichen Gewinn. Der Zuhörer fragt nach Einzelheiten, spiegelt Mühe und Sinn wider und verstärkt das Gute. Tauschen. Versuchen Sie es kurz mit einer flachen oder abweisenden Antwort, um den Kontrast zu spüren.
Kennzahl: Empfundener Enthusiasmus, bewertet vom Partner, 0—10.
- Angebote für eine Verbindung, wenden Sie sich an die Praxis
Zeit: 10 Minuten täglich
Ziel: Fangen Sie kleine Momente ein, die Sie normalerweise verpassen
Wie: Jeder nennt drei Angebote, die sie heute abgegeben haben. Der Partner erinnert sich, ob er sich zugewandt, weggewandt oder dagegen gewendet hat. Üben Sie, bei Fehlschüssen eine bessere Abbiegelinie zu wählen.
Kennzahl: täglicher Prozentsatz der abgegebenen Gebote. Ziel: 80% oder höher.