Eheliches Schweigen-wenn Partner emotionale oder verbale Kommunikation zurückhalten-hat erhebliche Auswirkungen auf die Beziehungszufriedenheit.
Auswirkungen auf die Kommunikation
- Zusammenbruch des emotionalen und verbalen Austauschs: Ein Mangel an Kommunikation führt zu Isolation und emotionaler Unterdrückung, was zu Einsamkeit und Unzufriedenheit beiträgt.
- Mustern des Forderns und Zurückziehens: Wenn ein Partner den Dialog sucht und der andere sich zurückzieht, erhöht das Depressionen und Unzufriedenheit. Selbstverstummen erhöht besonders die emotionale Belastung.
- Konfliktmanagement: Während Schweigen manchmal zur Deeskalation genutzt wird, kann es bei Übernutzung die Lösung verhindern und Missverständnisse vertiefen.
Gesundheitliche und emotionale Folgen
- Negative Kommunikationsmuster: Regelmäßiger Einsatz von Schweigen und Vermeidung wird mit negativen Emotionen, langsameren physischen Heilprozessen und schlechten Beziehungsergebnissen in Verbindung gebracht.
- Konstruktives vs. destruktives Schweigen: In Stresssituationen bewahren Paare, die emotional regulieren und offen kommunizieren, stärkere Bindungen. Auf Schweigen oder Vermeidung zu setzen schadet jedoch der Beziehungsqualität.